Hallo Wolfgang,
nur sehr am Rande. Ich möchte die Leser damit nicht verunsichern, insbesondere da es ein Buch für Einsteiger ist. Ich denke das Hype-Thema “Negative SEO” kommt in der Praxis nur sehr selten vor. Schließlich gibt es nicht so viele Möglichkeiten dieses zu betreiben, ohne dass man den Auftraggeber nicht identifizieren könnte. Denn es handelt sich ja um eine Straftat, da hätten die Drahtzieher einiges zu verlieren. Und ich hoffe dass die Zielgruppe meines Buches bzw. deren Firmen zu “klein” für derlei Gefahren sind.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, und da bekommt das Thema mehr Raum in der Folgeauflage (gestern war Abgabetermin). Kennst du persönlich einen solchen Fall?